Im Fokus meiner anwaltlichen Tätigkeit steht die
individuelle und persönliche
Interessenvertretung meiner privaten und gewerblichen
Mandanten sowie die
juristische Beratung und Vertretung auf den Rechtsgebieten
des allg. Zivilrechts, des
Miet-und Wohnungseigentumsrechts, des privaten Baurechts und
Bauträgerrechts.
Als langjähriger Leiter der Rechtsabteilung eines großen
Wohnungsbauunternehmens sind
praxisorientierte Problemlösungen vorrangiges Ziel meiner
rechtlichen Beratung.
Impressum
Sieghard Ruschkowski
Rechtsanwalt
An der Wellenburg 16
60437 Frankfurt/Main, Riedberg-Kalbach
Zuständige Rechtsanwaltskammer
Rechtsanwaltskammer Frankfurt/Main
Bockenheimer Anlage 3
60322 Frankfurt/M.
Tel.: 069/170098-01
Fax: 069/170098-50
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde in der
Bundesrepublik Deutschland
verliehen. Für die Tätigkeit von Rechtsanwälten gelten die
Bundesrechtsanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und die
Berufsordnung für Rechtsan-
wälte (abrufbar unter
http://brak.de).
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem
Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der
Rechtsanwaltskammer Frankfurt/M. zu-
ständig. RA S. Ruschkowski ist nicht grundsätzlich bereit,
am Verfahren bei der
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Steuer-Nr.: 013 862 61599
Zuständiges Finanzamt: Frankfurt/Main
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Ich bin weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren
vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten ( Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse )
erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.
Die Nutzung meiner Dienste kann, soweit möglich, ohne Angabe
personenbezogener
Daten erfolgen.
Die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken
aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bzgl.
Ihrer Person gespeicherten Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck der
Speicherung.